DAKBT e.V.
Deutscher Arbeitskreis für Konzentrative Bewegungstherapie DAKBT e.V.
Login
  • Über KBT
    • Was ist KBT?
    • Wie wirkt KBT?
    • Wem hilft KBT?
    • KBT erleben
    • Geschichte der KBT
    • Europaweit anerkannt
    • Erfahrungsberichte
  • Therapie/Beratung
    • KBT kennenlernen
    • Einzelstunden
    • Themenbezogene Gruppen
    • Fortlaufende Gruppen
    • Supervision/Coaching
  • Therapiesuche
  • Weiterbildung
    • KBT - Weiterbildung mit Zertifikat
    • Informationen zur Weiterbildung
    • Fort- und Weiterbildungstermine
      • KBT zur Vorerfahrung
      • 240 Stunden Gruppe
      • Selbsterfahrung in Einzelstunden
      • KBT-Methodik-Seminare
      • Theorie-Praxis-Seminare
      • Supervision
    • Berufs- und Arbeitsspezifische Fortbildung
    • Tagungen
    • Kontakt zu den Lehrbeauftragten
  • Forschung
    • Forschungsgruppe
    • Studien der Forschungsgruppe
    • Forschungswerkstatt
      • Archiv Forschungswerkstatt
    • Empirische Literatur
  • Publikationen
    • Zeitschrift "Konzentrative Bewegungstherapie"
    • Sonderheft Diagnostik
    • Sonderheft 40 Jahre DAKBT
    • KBT in Fachbüchern
    • KBT in Fachzeitschriften
    • Theoriearbeiten der Lehrbeauftragten
    • Pressemappe
  • DAKBT
    • Archiv Forschungswerkstatt
    • Archiv Jahrestagungen
    • Kontakt zum DAKBT
    • Aufgaben und Ziele
    • Geschichte des DAKBT
    • Archiv des DAKBT
      • Übersichtsarbeiten zur KBT
      • Biographie und Bibliographie Helmuth Stolze
      • Lindau Broschüre
      • Nachrufe zu Persönlichkeiten des DAKBT
      • Elsa-Gindler-Gedächtnispreis
      • Ehrenmitglieder des DAKBT
    • Mitglied werden
    • Downloadbereich
    • DAKBT intern
      • Freiwillige Qualifizierungsbescheinigung
  1. Sie befinden sich hier : 
  2. Startseite
  3. Weiterbildung
  4. Fort- und Weiterbildungstermine
  5. Theorie-Praxis-Seminare
  6. Intimität und Scham

Intimität und Scham

Scham und Intimität gehören zu den großen Lebensthemen der Menschen. Intimität scheint einfach- eine Berührung, ein Wort, ein Blick. Ohne sie wird uns die Welt nicht berühren. In der Intimität öffnet sie sich. In diesen Berührungen finden wir uns und können uns angenommen fühlen. Das Verlangen nach Intimität und Nähe ist ein Grundbedürfnis. Die natürliche Scham lässt es sich nicht nehmen, den Menschen zu schützen und ist ein kostbares Gut. Sie hütet intime Räume. Scham ist ein Interaktionsgefühl. Im therapeutischen Rahmen bewegen wir uns zusammen mit unserem Gegenüber in und an diesen Räumen. Auch die Scham der Therapeutin spielt hier eine Rolle. Die andere Seite der Scham heißt Beschämung und kommt von außen. Die verschiedenen Aspekte der Scham zu unterscheiden, ist eine Vorrausetzung dafür, dass Menschen besser mit ihrer Scham umgehen können, um nicht mehr darunter zu leiden. In diesem Seminar werden wir uns den vielschichtigen Schwestern Intimität und Scham mit den Mitteln der KBT behutsam annähern.

Kursleitung
Sabine Wessendorf
Datum/Veranstaltungsort
Datum
Dienstag, 31.10.2023 bis Mittwoch, 01.11.2023 (Allerheiligen)
Veranstaltungsort
Münster
Honorar
210 €
Plätze
12
Uhrzeit
Dienstag 14.00 bis Mittwoch 17.30 Uhr
Dauer
14 Gruppenstunden à 45 Min.
Anmeldung an
per E-Mail unter wessendorfs@web.de
telefonisch unter 02504 7089713
Anrechenbar
Beobachtung möglich Weiterbildung

weitere Themen

  • KBT - Weiterbildung mit Zertifikat
  • Informationen zur Weiterbildung
  • Fort- und Weiterbildungstermine
    • KBT zur Vorerfahrung
    • 240 Stunden Gruppe
    • Selbsterfahrung in Einzelstunden
    • KBT-Methodik-Seminare
    • Theorie-Praxis-Seminare
    • Supervision
  • Berufs- und Arbeitsspezifische Fortbildung
  • Tagungen
  • Kontakt zu den Lehrbeauftragten

Sie haben Fragen?

Ihre Ansprechpartner für alle Themen rund um die Weiterbildung sind die Geschäftsstelle des DAKBT info@dakbt.de, die Weiterbildungskommission des DAKBT weiterbildungskommission@dakbt.de, sowie die Sprecherinnen der WeiterbildungskandidatInnen weiterbildung@dakbt.de

Stimmen zur Weiterbildung

Lesen Sie hier was TeilnehmerInnen aus KBT-Weiterbildungsveranstaltungen berichten.

  • Startseite
  • Kontakt zum DAKBT
  • Kontakt zum EAKBT
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum