DAKBT e.V.
Deutscher Arbeitskreis für Konzentrative Bewegungstherapie DAKBT e.V.
Login
  • Über KBT
    • Was ist KBT?
    • Wie wirkt KBT?
    • Wem hilft KBT?
    • KBT erleben
    • Geschichte der KBT
    • Europaweit anerkannt
    • Erfahrungsberichte
  • Therapie/Beratung
    • KBT kennenlernen
    • Einzelstunden
    • Themenbezogene Gruppen
    • Fortlaufende Gruppen
    • Supervision/Coaching
  • Therapiesuche
  • Weiterbildung
    • KBT - Weiterbildung mit Zertifikat
    • Informationen zur Weiterbildung
    • Fort- und Weiterbildungstermine
      • KBT zur Vorerfahrung
      • 240 Stunden Gruppe
      • Selbsterfahrung in Einzelstunden
      • KBT-Methodik-Seminare
      • Theorie-Praxis-Seminare
      • Supervision
    • Berufs- und Arbeitsspezifische Fortbildung
    • Tagungen
    • Kontakt zu den Lehrbeauftragten
  • Forschung
    • Forschungsgruppe
    • Studien der Forschungsgruppe
    • Forschungswerkstatt
      • Archiv Forschungswerkstatt
    • Empirische Literatur
  • Publikationen
    • Zeitschrift "Konzentrative Bewegungstherapie"
    • Sonderheft Diagnostik
    • Sonderheft 40 Jahre DAKBT
    • KBT in Fachbüchern
    • KBT in Fachzeitschriften
    • Theoriearbeiten der Lehrbeauftragten
    • Pressemappe
  • DAKBT
    • Archiv Forschungswerkstatt
    • Archiv Jahrestagungen
    • Kontakt zum DAKBT
    • Aufgaben und Ziele
    • Geschichte des DAKBT
    • Archiv des DAKBT
      • Übersichtsarbeiten zur KBT
      • Biographie und Bibliographie Helmuth Stolze
      • Lindau Broschüre
      • Nachrufe zu Persönlichkeiten des DAKBT
      • Elsa-Gindler-Gedächtnispreis
      • Ehrenmitglieder des DAKBT
    • Mitglied werden
    • Downloadbereich
    • DAKBT intern
      • Freiwillige Qualifizierungsbescheinigung
  1. Sie befinden sich hier : 
  2. Startseite
  3. Therapie/Beratung
  4. Themenbezogene Gruppen
  5. Entschleunigung erleben (BU) - mit Konzentrativer Bewegungstherapie den ersten Burn-out-Anzeichen erfolgreich entgegentreten

Entschleunigung erleben (BU) - mit Konzentrativer Bewegungstherapie den ersten Burn-out-Anzeichen erfolgreich entgegentreten

Über- und Unterforderung im Beruf wie im Privatleben rauben Energien, mindern die Lebensfreude und Motivation. Für jeden Betrieb oder Firma sind engagierte Mitarbeiterinnen und Kolleginnen jedoch das A und O des Erfolges. Für uns selber wird jeder Arbeitstag, den wir mit Freude und Engagement leben, ein bereichernder.
Extremes Schlafbedürfnis oder Nicht-mehr-Schlafen-Können, Lustlosigkeit, Keine-mehr-Sehen-Wollen oder große Gereiztheit sind wichtige Signale für Erschöpfung. Wenn ich diese Zeichen beachte, beuge ich Krankheiten und Zeitverschwendung vor, das Leben und die Arbeit machen Freude und lassen genügend Energie für Abwechslung und verschiedenste Interessen. Dem Gefühl des „Ausgebranntsein“ – Burn Out - kommt die Konzentrative Bewegungstherapie mit ihren kreativen und nicht eingreifenden Angeboten effektiv entgegen.
Wir entwickeln mit Hilfe von Methoden aus der KBT® unseren jeweils eigenen Strategieplan, Über- und Unterforderung zu begegnen und die eigenen Grenzen zu verdeutlichen. Wir finden heraus, wie sich Ausgleichswege gestalten lassen und wie wir den eigenen Wünschen ans Leben näher kommen. Die Auseinandersetzung mit sinnstiftenden Anteilen für unser Sein ist dabei ebenso Inhalt, wie die Gestaltung von zwischenmenschlicher Begegnung, Achtsamkeit mit mir und mit andern.

Kursleitung
Maria Steiner
Datum/Veranstaltungsort
Datum
Montag, 27.09.2021 bis Freitag, 01.10.2021
Veranstaltungsort
Frauenbildungshaus Altenbücken, Schürmanns Weg 25, 27333 Bücken
Honorar
380 € bis 555 € (inkl. Unterkunft, Verpflegung, Vollservice)
Plätze
14
Uhrzeit
Montag, 11.00 bis Freitag, 15.00 Uhr
Dauer
34 Gruppenstunden à 45 Min.
Anmeldung an
per E-Mail unter team@altenbuecken.de
telefonisch unter 0821 591206
Anrechenbar
Vorerfahrung

weitere Themen

  • KBT kennenlernen
  • Einzelstunden
  • Themenbezogene Gruppen
  • Fortlaufende Gruppen
  • Supervision/Coaching
  • Startseite
  • Kontakt zum DAKBT
  • Kontakt zum EAKBT
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum