DAKBT e.V.
Deutscher Arbeitskreis für Konzentrative Bewegungstherapie DAKBT e.V.
Login
  • Über KBT
    • Was ist KBT?
    • Wie wirkt KBT?
    • Wem hilft KBT?
    • KBT erleben
    • Geschichte der KBT
    • Europaweit anerkannt
    • Erfahrungsberichte
  • Therapie/Beratung
    • KBT kennenlernen
    • Einzelstunden
    • Themenbezogene Gruppen
    • Fortlaufende Gruppen
    • Supervision/Coaching
  • Therapiesuche
  • Weiterbildung
    • KBT - Weiterbildung mit Zertifikat
    • Informationen zur Weiterbildung
    • Fort- und Weiterbildungstermine
      • KBT zur Vorerfahrung
      • 240 Stunden Gruppe
      • Selbsterfahrung in Einzelstunden
      • KBT-Methodik-Seminare
      • Theorie-Praxis-Seminare
      • Supervision
    • Berufs- und Arbeitsspezifische Fortbildung
    • Tagungen
    • Kontakt zu den Lehrbeauftragten
  • Forschung
    • Forschungsgruppe
    • Studien der Forschungsgruppe
    • Forschungswerkstatt
      • Archiv Forschungswerkstatt
    • Empirische Literatur
  • Publikationen
    • Zeitschrift "Konzentrative Bewegungstherapie"
    • Sonderheft Diagnostik
    • Sonderheft 40 Jahre DAKBT
    • KBT in Fachbüchern
    • KBT in Fachzeitschriften
    • Theoriearbeiten der Lehrbeauftragten
    • Pressemappe
  • DAKBT
    • Archiv Forschungswerkstatt
    • Archiv Jahrestagungen
    • Kontakt zum DAKBT
    • Aufgaben und Ziele
    • Geschichte des DAKBT
    • Archiv des DAKBT
      • Übersichtsarbeiten zur KBT
      • Biographie und Bibliographie Helmuth Stolze
      • Lindau Broschüre
      • Nachrufe zu Persönlichkeiten des DAKBT
      • Elsa-Gindler-Gedächtnispreis
      • Ehrenmitglieder des DAKBT
    • Mitglied werden
    • Downloadbereich
    • DAKBT intern
      • Freiwillige Qualifizierungsbescheinigung
  1. Sie befinden sich hier : 
  2. Startseite
  3. Therapie/Beratung
  4. Themenbezogene Gruppen
  5. Verkörperte Gefühle - Wie wir unsere Emotionen besser verstehen, regulieren und ausdrücken

Verkörperte Gefühle - Wie wir unsere Emotionen besser verstehen, regulieren und ausdrücken

Unsere Grundgefühle Freude, Angst, Wut und Trauer sind immer körperlich spürbar und zeigen sich in unserem Ausdruck und in unserer Haltung. Wenn körperliches Erleben und Gefühlserleben nicht verbunden werden können, ermöglicht dies die Entstehung von inneren und äußeren Konflikten und von psychosomatischen Erkrankungen. Wir wollen an diesem Wochenende entdecken, wie wir unsere Emotionen besser verstehen, regulieren und lebendig in unseren Beziehungen ausdrücken können. Die "Werkzeuge" der KBT — Körper, Bewegung, Haltung, Gegenstände und Sprache — werden uns dabei unterstützen. Eine Prise Theorie wird helfen, das Erlebte besser einzuordnen.

Kursleitung
Roland Brückl
Datum/Veranstaltungsort
Datum
Samstag, 12.06.2021 bis Sonntag 13.06.2021
Veranstaltungsort
Sinova Klinik Ravensburg, Nikolausstraße 14, 88212 Ravensburg
Honorar
160 €
Plätze
10
Uhrzeit
Samstag, 10.00 bis Sonntag, 12.15 Uhr
Dauer
12 Gruppenstunden à 45 Minuten
Anmeldung an
per E-Mail unter info@kbt-ravensburg.de
telefonisch unter 01525 3445961
Anmeldung bis 01.05.2021
Anrechenbar
Vorerfahrung

weitere Themen

  • KBT kennenlernen
  • Einzelstunden
  • Themenbezogene Gruppen
  • Fortlaufende Gruppen
  • Supervision/Coaching
  • Startseite
  • Kontakt zum DAKBT
  • Kontakt zum EAKBT
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum