DAKBT e.V.
Deutscher Arbeitskreis für Konzentrative Bewegungstherapie DAKBT e.V.
Login
  • Über KBT
    • Was ist KBT?
    • Wie wirkt KBT?
    • Wem hilft KBT?
    • KBT erleben
    • Geschichte der KBT
    • Europaweit anerkannt
    • Erfahrungsberichte
  • Therapie/Beratung
    • KBT kennenlernen
    • Einzelstunden
    • Themenbezogene Gruppen
    • Fortlaufende Gruppen
    • Supervision/Coaching
  • Therapiesuche
  • Weiterbildung
    • KBT - Weiterbildung mit Zertifikat
    • Informationen zur Weiterbildung
    • Fort- und Weiterbildungstermine
      • KBT zur Vorerfahrung
      • 240 Stunden Gruppe
      • Selbsterfahrung in Einzelstunden
      • KBT-Methodik-Seminare
      • Theorie-Praxis-Seminare
      • Supervision
    • Berufs- und Arbeitsspezifische Fortbildung
    • Tagungen
    • Kontakt zu den Lehrbeauftragten
  • Forschung
    • Forschungsgruppe
    • Studien der Forschungsgruppe
    • Forschungswerkstatt
      • Archiv Forschungswerkstatt
    • Empirische Literatur
  • Publikationen
    • Zeitschrift "Konzentrative Bewegungstherapie"
    • Sonderheft Diagnostik
    • Sonderheft 40 Jahre DAKBT
    • KBT in Fachbüchern
    • KBT in Fachzeitschriften
    • Theoriearbeiten der Lehrbeauftragten
    • Pressemappe
  • DAKBT
    • Archiv Forschungswerkstatt
    • Archiv Jahrestagungen
    • Kontakt zum DAKBT
    • Aufgaben und Ziele
    • Geschichte des DAKBT
    • Archiv des DAKBT
      • Übersichtsarbeiten zur KBT
      • Biographie und Bibliographie Helmuth Stolze
      • Lindau Broschüre
      • Nachrufe zu Persönlichkeiten des DAKBT
      • Elsa-Gindler-Gedächtnispreis
      • Ehrenmitglieder des DAKBT
    • Mitglied werden
    • Downloadbereich
    • DAKBT intern
      • Freiwillige Qualifizierungsbescheinigung
  1. Sie befinden sich hier : 
  2. Startseite
  3. Therapie/Beratung
  4. Themenbezogene Gruppen
  5. "Ach, wenn das meine Mutter wüsst...!"

"Ach, wenn das meine Mutter wüsst...!"

Selbständig werden ist ein lebenslanger Prozess. Das Märchen „Die Gänsemagd“ der Gebrüder Grimm beschreibt in seiner symbol- und bildreichen Sprache einen Entwicklungsweg, erzählt davon, wie eine Frau aus einer Situation der Abhängigkeit in die eigene Kraft und zu mehr Unabhängigkeit findet. Wir arbeiten mit Märchensequenzen und setzen uns damit auseinander, wie diese im eigenen Leben Entsprechung finden. Neben der Konzentrativen Bewegungstherapie nutzen wir dazu die Möglichkeiten des Sozialtherapeutischen Rollenspiels.
Das Seminar ist zeitlich in den wohltuenden Rhythmus der Benediktinerabtei Münsterschwarzach eingebettet. Neben guter Verpflegung sowie weitläufigen Möglichkeiten zum Spazierengehen ist es möglich, an den Gebetszeiten des Klosters teilzunehmen.

Kursleitung
Karin Hartwig
Datum/Veranstaltungsort
Datum
Montag, 17.05.2021 bis Donnerstag, 20.05.2021
Veranstaltungsort
Gästehaus der Abtei Münsterschwarzach
Honorar
175 € (zuzüglich Übernachtung und Verpflegung)
Plätze
12
Uhrzeit
Montag, 18.00 bis Donnerstag 13.00 Uhr
Dauer
18 Gruppenstunden à 45 Min.
Anmeldung an
Anmeldung bis 30.04.2021 an das Gästehaus Münsterschwarzach www.abtei-muensterschwarzach.de.
Anrechenbar
Vorerfahrung

weitere Themen

  • KBT kennenlernen
  • Einzelstunden
  • Themenbezogene Gruppen
  • Fortlaufende Gruppen
  • Supervision/Coaching
  • Startseite
  • Kontakt zum DAKBT
  • Kontakt zum EAKBT
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum