Über uns:
Fast 30.000 stationäre und ambulante Patienten, 9 Spezialkliniken und Abteilungen, 344 Planbetten und 50 Tagesklinikplätze – das AGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUS BERGEDORF gGmbH, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg, stellt mit seinen rund 1.000 Mitarbeiter:innen die Notfallversorgung für den Großraum Hamburg-Süd-Ost auf höchstem Niveau sicher. Und das einfühlsam und mit gegenseitigem Respekt.
Unsere moderne Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie erfüllt einen Pflichtversorgungsauftrag für den Sektor Hamburg-Bergedorf mit ca. 120.000 Einwohnern (72 Betten, 5 teilstationäre Plätze auf 4 Stationen; 35 Tagesklinikplätze, Institutsambulanz).
Die psychiatrisch-psychotherapeutische Tagesklinik hat 35 Behandlungsplätze. Die Behandlung erfolgt mit multimodalen (geschlossenen) Gruppen- und Einzeltherapien mit tiefenpsychologischen, verhaltenstherapeutischen und systemischen Ansätzen. Das Behandlungsteam ist multiprofessionell zusammengesetzt
Wir bieten Ihnen:
Das erwartet Sie bei uns:
Wir wünschen uns:
Von unseren Mitarbeitern erwarten wir, dass sie unsere Werte und unsere christlich-diakonische Ausrichtung unterstützen.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!
Ansprechpartner:
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an unseren Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Herrn Dr. Claas Happach.
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
AGAPLESION BETHESDA
KRANKENHAUS BERGEDORF
Glindersweg 80
21029 Hamburg
Bei Rückfragen können Sie sich tel. melden bei Frau Eggers: 01794373543
Der Vertrag ist vorerst bis 31.07.2024 befristet.
Ihr Aufgabengebiet
Ihr Profil
Wir bieten Ihnen
Fragen zum Stellenangebot beantwortet Ihnen Frau Sylvia Donat, Körpertherapeutin Psychotraumatologie, gern per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung an das Personalmarketing
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
in Vollzeit oder Teilzeit (mind. 50%), befristet auf 2 Jahre
Im Oktober 2016 eröffnete die Günztalklinik Allgäu - Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie in Obergünzburg mit 50 Plankrankenhausbetten in reizvoller Lage zwischen Kaufbeuren und Kempten. Dabei handelt es sich um eine Akutklinik für Psychosomatik und Psychotherapie im Kreis Ostallgäu, in die direkt eingewiesen werden kann. Tradition und Moderne verbinden sich zu einem harmonischen Ganzen innerhalb der komplett umgebauten Klinik. Patientenfreundlichkeit, Zukunftsorientierung, flache Hierarchien, Vernetzung in der Region und innovative Konzepte verstehen wir als unser Programm.
"Hier ist anders“ ist nicht nur eine Floskel, sondern ein Motto, das tagtäglich gelebt wird. Das Klinikum Esslingen ist ein Haus der Zentralversorgung, das von und durch Vielfalt lebt, einen familiären Charakter hat, sich durch Innovationen auszeichnet und tief mit der Stadt Esslingen verwurzelt ist.
Wir stehen für Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
Hier geht es zum Bewerbungsportal.
Die 2003 eröffnete und von Chefarzt Dr. med. Michael Putzke geleitete Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Standort Friedberg ist mit ihrem Konzept einzigartig in der Region. Sie arbeitet nach den Grundsätzen der Offenen Psychiatrie. Das bedeutet vor allem Rücksichtnahme auf die unterschiedlichen Lebenssituationen und Bedürfnisse der Patienten.
Grundlegende Werte sind dabei der Aufbau einer offenen, zeitgemäßen, vernetzten und gemeindenahen Psychiatrie sowie die Vermeidung der Stigmatisierung psychisch kranker Menschen. Die Arbeit der Ärzte, Spezialtherapeuten und Pflegenden zielt dabei neben der akuten Krankheitsbewältigung auf die nachhaltige Gesundheitsförderung ab.
Ziel all der Bemühungen ist die langfristige Verbesserung der Lebensqualität psychisch kranker Menschen, die sich der Klinik anvertrauen. Dabei ist eine vertrauensvolle Zusammenarbeit sowohl mit den Patienten und deren Angehörigen als auch mit den außerhalb des Krankenhauses tätigen Einrichtungen des Wetteraukreises unabdingbare Voraussetzung. Um dies zu erreichen, bedarf es der Offenheit, der Transparenz und der Akzeptanz.
Zur Verstärkung unseres Teams der Depressionsstation suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Therapeuten (w/m/d) für Konzentrative Bewegungstherapie
in Voll- oder Teilzeitbeschäftigung.
Wir wünschen uns, dass Sie folgende Voraussetzungen mitbringen:
Ihr Profil:
Ihre Aufgaben:
Wir bieten Ihnen:
Ansprechpartner:
Für Vorabinformationen und Fragen steht Ihnen Chefarzt Dr. M. Putzke telefonisch (06031/89-4319 oder 06031/89-40) oder per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) zur Verfügung.
Richten Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter der Kennziffer „186-2022“ bevorzugt per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Kontakt
Gesundheitszentrum Wetterau gGmbH
Personalabteilung
Chaumontplatz 1
61231 Bad Nauheim
Tel.: 06032 702-0
Fax: 06032 702-2452
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!