Eine Gruppe. Unendliche Möglichkeiten. Wir sind KIRINUS - Eine familiengeführte Gesundheitsgruppe in der dritten Generation mit einer breiten Expertise und einer geteilten Vision: Das Beste im Menschen sehen und entfalten. Wir bieten eng-verzahnte Angebote in den Bereichen Allgemeinmedizin, Orthopädie und Psychosomatik. Mit rund 800 Mitarbeitern denken wir Gesundheit weiter, nehmen uns Zeit und gehen individuell auf die Bedürfnisse unserer Patientinnen, Partner, Mitarbeiterinnen und Ausbildungskandidaten ein. Werden Sie Teil der KIRINUS Familie und profitieren Sie von attraktiven arrieremöglichkeiten, interdisziplinärem Austausch und einer besonders wertschätzenden Atmosphäre.
Ihre Aufgaben
Ihr Profil
Das bieten wir
Sie sind startklar für ihre berufliche Zukunft bei der KIRINUS Schlemmer Klinik? Dann freuen wir uns, von ihnen zu lesen. Bitte nutzen Sie für ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und letzten Zeugnissen unser Online-Bewerbungsformular unter karriereportal.kirinus.de.
für die Abteilung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.
Ihre Aufgaben
Voraussetzung für die Besetzung:
Wünschenswert sind:
Wir bieten Ihnen:
Wer wir sind:
Die Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (Chefärztin Frau Prof. Dr. U. Dinger-Ehrenthal) arbeitet im stationären, teilstationären und ambulanten Bereich mit einem multimethodalen Therapiekonzept auf tiefenpsychologisch fundierter Grundlage. Das Team der transkulturellen Ambulanz verfügt über eine langjährige Expertise in der Behandlung von traumatisierten Flüchtlingen und Migranten*innen.
Das LVR-Klinikum Düsseldorf (Ärztlicher Direktor: Herr Prof. Dr. med. T. Supprian) führt Abteilungen für Allgemeine Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin, Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie/ -psychosomatik, Neurologie und Soziale Rehabilitation mit insgesamt 747 Betten/Plätzen und beschäftigt rund 1.300 Mitarbeiter*innen. Die Versorgungspflicht besteht für 530.000 Einwohner der Landeshauptstadt Düsseldorf.
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 20.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.
Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de und über das LVR-Klinikum unter www.klinikum-duesseldorf.lvr.de
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei.
LVR-Klinikum Düsseldorf, Allgemeine Verwaltung/Personalabteilung, Bergische Landstraße 2, 40629 Düsseldorf
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Stelleninformationen
Standort: Düsseldorf
Befristung: Unbefristet
Vergütung: E9a TVöD
Kontaktinformationen
Ansprechperson: Frau Dr. med. Dechering
Telefon: 0211 922-4703
Bewerbungsfrist: 12.05.2022
Gemeinsam mit über 1.700 verlässlichen Helfern, die mit Herz, Leidenschaft und Wissen Menschen entlang der Lebenslinie von der Prävention über die Akutbehandlung bis zur Nachsorge begleiten.
Zur 1852 gegründeten Christophsbad Klinikgruppe gehören heute neun chefärztlich geleitete Kliniken und Bereiche, sechs Tageskliniken, Institutsambulanzen und Ermächtigungsambulanzen sowie ergotherapeutische, physiotherapeutische und logopädische Praxen und Ambulanzen, die sich den vielfältigen Herausforderungen der Gesundheit widmen und ihren Patienten bestmögliche Genesung bieten.
Seit 2021 ist das Klinikum Christophsbad Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Ulm für die Fachbereiche Neurologie und Psychiatrie in Kooperation mit den Alb-Fils-Kliniken.
So unterstützen Sie uns
• Tätigkeitsschwerpunkt in der Psychosomatischen Klinik, weiterer Schwerpunkt in der Arbeit mit Persönlichkeitsstörungen und Traumafolgeerkrankungen
• Planung, Durchführung und Dokumentation spezialtherapeutischer Gruppentherapie in der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
• Engagierte Teilnahme an interdisziplinären Teambesprechungen und Supervision
• Mitarbeit an der Weiterentwicklung der Abteilung sowie Qualitätsmanagement
Das bringen Sie mit
• Eine abgeschlossene, anerkannte Ausbildung oder ein Studium als Körper- oder Theatertherapeut (m/w/d)
• Berufserfahrung im Bereich der Psychiatrie oder Psychosomatik (wünschenswert)
• Berufserfahrung in der Behandlung von Patienten mit Persönlichkeitsstörungen und Traumafolgeerkrankungen (wünschenswert)
• Sozialkompetenz, Humor, Aufgeschlossenheit, Kommunikations- und Teamfähigkeit im multiprofessionellen Team
• Engagement und Interesse an selbstständiger, verantwortungsvoller Arbeit mit fortschrittlichen Behandlungsmethoden in einem dynamischen und sich ständig weiterentwickelnden Bereich
Darauf können Sie sich freuen
• Wir planen gemeinsam mit Ihnen Ihre langfristige Beschäftigung sowie Ihre individuelle, fachliche Weiterentwicklung in einer krisensicheren Branche
• Eigenverantwortliches Arbeiten sowie eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit
• Tarifliche Vergütung sowie Parkplätze zu vergünstigten Mitarbeitertarifen
• Betriebliche Gesundheitsförderung
• Eine eigene Kindertagesstätte
Für Fragen steht Ihnen unser Bereichsleiter Personal, Herr Gutt, unter der Tel.Nr. 07161 /
601-9387 oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gerne zur Verfügung.
Bewerbung an: Klinikum Christophsbad Faurndauer Str. 6-28, 73035 Göppingen oder per E-Mail
IHR ANSPRECHPARTNER
Herr Roland Gutt
Klinikum Christophsbad und Christophsheim,
Bereichsleiter Personal
07161 601-9209
Die St. Vinzenz Hospital Haselünne GmbH ist ein katholisches Krankenhaus der Grund und Regelversorgung im Emsland und in Trägerschaft der Niels Stensen Kliniken GmbH, einem Verbund von sieben somatischen Krankenhäusern, einer Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Innere Medizin sowie einer Fachklinik für psychische und psycho somatische Erkrankungen, zwei Altenpflegeheimen, einer Bildungseinrichtung für Berufe im Gesundheitswesen sowie einer Dienstleistungsgesellschaft im Raum Osnabrück.
Hier erfahren Sie mehr über uns.
Ihr Aufgabenbereich
Die sich im Aufbau befindliche Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie verfügt derzeit über 20 Behandlungsplätze. Wir arbeiten mit einem integrativen Konzept mit psychodynamischem Schwerpunkt und decken das gesamte Spektrum der psychosomatischen Krankheitsbilder inklusive der Traumafolgestörungen und Essstörungen in störungsspezifischen Behandlungssettings an.
Ihr Profil:
Ihre Perspektiven:
Jetzt online bewerben
www.niels stensen kliniken.de/bewerbung
(Kennziffer: SVHBTPSM)
Für weitere Fragen steht Ihnen die Chefärztin der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Frau Dr. med. Carina Michalek, unter Telefon 05961 503 3500 oder der Personalleiter Herr Marco Ostermann unter Telefon 05961 503 1106 sehr gerne zur Verfügung.
St.-Vinzenz Hospital Haselünne GmbH, Hammer Straße 9, 49740 Haselünne
Die Rhein-Klinik ist ein Krankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Bad Honnef. Sie behandelt in vier vollstationären Stationen und einer Tagesklinik erwachsene Patienten mit psychosomatischen, funktionellen und seelischen Beschwerden. Die Mitarbeitenden der Klinik vertreten einen integrativen psychosomatischen Ansatz mit einem tiefenpsychologisch-systemischen Konzept.
Ihre Aufgaben sind die eigenständige Durchführung psychotherapeutischer Gruppen- und Einzeltherapie als integraler Bestandteil des tiefenpsychologischen Konzepts des Stations, die Dokumentation der therapeutischen Inhalte im computergestützten Dokumentationssystem und die Teilnahme an multiprofessionellen Teamsitzungen.
Ihr Profil
Unser Angebot
Beginn: ab 15.06.22
Befristung: 31.12.23
Beschäftigungsumfang: 16,5 Std./Woche
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail oder per Post:
Postanschrift
Ev. Johanneswerk gGmbH
Personalabteilung
Rhein-Klinik
Luisenstraße 3
53604 Bad Honnef
Kontakt
Telefon: +49 - (0)2224/185-119
Telefax: +49 - (0)2224/185-152
URL: http://www.johanneswerk.de
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
DIAKOVERE ist Norddeutschlands größter frei-gemeinnütziger Arbeitgeber im Bereich Gesundheit, Rehabilitation, Bildung und Soziales. In der Vielzahl unserer Einrichtungen leben wir die Vielfalt! Sie können Teil unseres starken Teams werden, denn wir suchen für die DIAKOVERE Krankenhaus gGmbH in der Klinik für Psychosomatische Medizin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Die Stelle ist in Teilzeit mit 26 Wochenstunden für die Dauer der Abwesenheit der Stelleninhaberin zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Wir bieten Ihnen:
Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag Diakonie Niedersachsen (TV DN) einschließlich der üblichen Sozialleistungen.
Wenn Sie den christlichen Auftrag von Diakovere unterstützen möchten und an dieser Aufgabe interessiert sind, richten Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bitte an die
DIAKOVERE Krankenhaus gGmbH
Frau Dr. Sauer
Chefärztin der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Schwemannstraße 7
30559 Hannover
Frau Dr. Sauer steht Ihnen gerne für weitergehende Informationen und Rückfragen unter der Tel. Nr. 0511/289-3131 (Sekretariat) zur Verfügung.