Das Ankerland Trauma-Therapiezentrum ist ein innovatives Behandlungszentrum für die nachhaltige Versorgung schwer traumatisierter Kinder und Jugendlicher.
Darüber hinaus bietet Ankerland Beratung für Betroffene, Angehörige und Mitarbeiter von Institutionen an und betreibt das Trauma-Info-Telefon. Ankerland informiert die Öffentlichkeit, sensibilisiert für die Thematik, publiziert und bietet Seminare und Schulungen für Fachkräfte. Mit den TraumaTagen veranstaltet Ankerland regelmäßig eine Fachtagung, die in der Fachwelt eine hohe Anerkennung genießt.
Mit einer Kapazität von ca. 50 Patientinnen und Patienten pro Quartal entstand 2016 im Herzen Hamburgs eine neue, intensivtherapeutische Versorgungsform, in der traumaspezifische Psychotherapie durch kreativ- und körperorientierte Behandlungsverfahren ergänzt wird.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine körperorientierte Therapeutin in Teilzeit (80 %), die idealerweise folgende Voraussetzungen mitbringt:
Wir bieten Ihnen:
Sie sind interessiert?
Dann senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte vorzugsweise per E-Mail an:
Ankerland Trauma-Therapiezentrum gGmbH
Dr. Andreas Krüger
Löwenstraße 60
20251 Hamburg
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weiterführende Informationen finden Sie auch auf unserer Internetseite www.ankerland.de
Mit den fünf Standorten Bogenhausen, Harlaching, Neuperlach, Schwabing, Thalkirchner Straße, unserer Akademie sowie dem Medizet bietet die München Klinik eine umfassende Versorgung auf höchstem medizinischem und pflegerischem Niveau. Wir behandeln in München jährlich 135.000 stationäre Patientinnen und Patienten und sind führend unter den bayerischen Klinikunternehmen.
Für unsere München Klinik Schwabing suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
Klinik für Kinder- und Jugendpsychosomatik; für 19,25 Std./Woche, Teilzeitbeschäftigung.
Die Stelle ist zunächst 2 Jahre, mit der Perspektive einer Entfristung, zu besetzen.
Ihre Aufgaben bei uns:
Ihre Vorteile und Chancen:
Das sollten Sie mitbringen:
Das zeichnet Sie aus:
Die Tätigkeit ist mit EG 9a TVÖD-VKA bewertet.
Informationen zum Aufgabenbereich erteilt Ihnen die Chefärztin Frau Sigrid Aberl unter Tel. 089/3068-5700.
Aus Umweltschutzgründen bitten wir, auf Bewerbungsmappen und Klarsichthüllen zu verzichten und freuen uns über Ihre Online-Bewerbung bis zum 31.12.2020.
Chancengleichheit ist für uns mehr als eine gesetzliche Pflicht. Die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion, Behinderung oder sexueller Identität wird aktiv gefördert und ist fester Bestandteil unseres Selbstverständnisses und unserer Unternehmenskultur als Arbeitgeberin der Weltstadt München. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre persönlichen Daten rund um Ihre Bewerbung behandeln wir mit Sorgfalt und höchster Vertraulichkeit.
Werden Sie Teil der München Klinik und bereichern Sie unser engagiertes Team.
Stellennr.: 23130
www.muenchen-klinik.de
Das Team der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie sucht Verstärkung!
Schreiben Sie mit uns ein kleines Stück Psychiatriegeschichte...
Die 2003 eröffnete und von Chefarzt Dr. med. Michael Putzke geleitete Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Standort Friedberg ist mit ihrem Konzept einzigartig in der Region. Sie arbeitet nach den Grundsätzen der Offenen Psychiatrie. Das bedeutet vor allem Rücksichtnahme auf die unterschiedlichen Lebenssituationen und Bedürfnisse der Patienten.
Grundlegende Werte sind dabei der Aufbau einer offenen, zeitgemäßen, vernetzten und gemeindenahen Psychiatrie sowie die Vermeidung der Stigmatisierung psychisch kranker Menschen. Die Arbeit der Ärzte, Spezialtherapeuten und Pflegenden zielt dabei neben der akuten Krankheitsbewältigung auf die nachhaltige Gesundheitsförderung ab. Ziel all der Bemühungen ist die langfristige Verbesserung der Lebensqualität psychisch kranker Menschen, die sich der Klinik anvertrauen. Dabei ist eine vertrauensvolle Zusammenarbeit sowohl mit den Patienten und deren Angehörigen als auch mit den außerhalb des Krankenhauses tätigen Einrichtungen des Wetteraukreises unabdingbare Voraussetzung. Um dies zu erreichen, bedarf es der Offenheit, der Transparenz und der Akzeptanz.
Die Tagesklinik befindet sich am Anfang der Fußgängerzone von Bad Vilbel an der S-Bahn-Haltestelle Bad Vilbel Süd. Die Behandlung in der Tagesklinik umfasst psychotherapeutische, somatische und soziotherapeutische Elemente. Unsere Tagesklinik kooperiert eng mit den Tageskliniken in Friedberg und Nidda-Bad Salzhausen. Dies ermöglicht uns – je nach Verfügbarkeit der Plätze und individueller Situation des Patienten/der Patientin – im Interesse einer zeitnahen Aufnahme der Therapie gegebenenfalls das Ausweichen auf einen anderen Standort.
Zur Verstärkung unseres Teams für die psychiatrische Tagesklinik und Institutsambulanz in unserer Außenstelle am Standort Bad Vilbel suchen wir zum 01. Januar 2021 einen
Wir wünschen uns, dass Sie folgende Voraussetzungen mitbringen:
Ihr Profil:
Ihre Aufgaben:
Wir bieten Ihnen:
Für Vorabinformationen und Rückfragen steht Ihnen Chefarzt Dr. M. Putzke telefonisch
(06031/89-4319 oder 06031/89-40) oder per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
gerne zur Verfügung.
Richten Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter der Kennziffer „115-2020“ bevorzugt per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Unser Angebot:
Kontaktdaten:
m&i Fachklinik Bad Pyrmont
Christopher Ohm
Assistent der kaufm. Direktion
Auf der Schanze 3
31812 Bad Pyrmont
Fr. Schneider, Chefärztin
Fachärztin für Psychiatrie
Fachärztin für Psychosomatische Medizin
Psychotherapie
05281/6210-1029
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fr. Werner, Sekretariat
05281/6210-1028
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder bewerben Sie sich online www.fachklinik-bad-pyrmont.de
Die MEDICLIN Klinik an der Lindenhöhe in Offenburg ist ein Akutkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Die Klinik verfügt über 173 Betten, in der Einrichtung sind rund 335 Mitarbeiter beschäftigt. Zur MEDICLIN Klinik an der Lindenhöhe gehören am Standort Offenburg außerdem Tagesklinik und Institutsambulanz für Kinder-, Jugendliche und für Erwachsene sowie am Standort Rastatt Tagesklinik und Institutsambulanz für Kinder und Jugendliche.
Wer sind wir
Unsere Klinik für Kinder- und Jugendliche umfasst am Standort Offenburg 25 stationäre und 10 teilstationäre Behandlungsplätze, eine Institutsambulanz und eine Klinikschule.
Ihre Aufgaben
Ihr Profil
Wir bieten
Die vorliegende Stelle ist für schwerbehinderte Bewerber (w/m/d) geeignet.
Ihr Ansprechpartnerin
Für weitere Fragen steht Ihnen Frau Dr. Reta Pelz (Chefärztin), Tel. 0781 9192-220, gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Portal unter
Die Oberberg Fachklinik Weserbergland ist eine renommierte, private Akutklinik mit 70 Betten, die vornehmlich von motivierten Privatpatienten, Selbstzahlern und Beihilfeberechtigten belegt werden. Behandlungsschwerpunkte sind Depressionen, Abhängigkeitserkrankungen, Burn-out, Angst- und Panikstörungen, Traumafolgestörungen sowie Zwangsstörungen und ADHS im Erwachsenenalter. In den Therapiekonzepten kommt ein breites Spektrum aus neueren störungsspezifischen und achtsamkeitsbasierten Psychotherapieverfahren zum Einsatz. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Standort: Oberberg Fachklinik Weserbergland, Brede 29, 32699 Extertal-Laßbruch Arbeitsverhältnis: Voll- oder Teilzeit, unbefristet Eintrittsdatum: nach Absprache/ zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Ihre Aufgaben
Ihr Profil
Unser Angebot
Sind Sie interessiert?
Wir freuen uns über Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung (vollständiger und lückenloser Lebenslauf, Nachweise aller Aus-, Fort- und Weiterbildungen, vollständige Arbeitgeberzeugnisse etc.) unter www.oberbergkliniken.de/arbeiten-bei-oberberg.
Kontakt
Für Rückfragen steht Ihnen unser Chefarzt Herr Dr. med. Bransi unter der Telefonnummer 05754 782 959 40 gerne zur Verfügung. Für weitere Informationen zur Oberberg Gruppe und unseren Fachkliniken besuchen Sie gerne auch unsere Website unter www.oberbergkliniken.de.
Oberberg Fachklinik Weserbergland
Assistentin der Klinikleitung
Mareike Keuche
Brede 29
32699 Extertal
Seite 1 von 2