KBT mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen
Traumatische Erfahrungen zerstören Gewissheiten im Leben und das Vertrauen in den Körper. Innere Arbeitsmodelle von Bindung werden erschüttert, so dass nicht auf ein verinnerlichtes Gefühl von Sicherheit zur Selbstberuhigung zurückgegriffen werden kann. Die Gestaltung eines sicheren therapeutischen Rahmens, in dem neue Körper- und Beziehungserfahrungen gemacht werden können, kann besonders im Gruppensetting zu einer großen Herausforderung werden, vor allem, wenn strukturelle Defizite dazukommen. In diesem Seminar soll aufgezeigt werden, welche (regulierenden und strukturierenden) Möglichkeiten die KBT bietet, diesen Herausforderungen zu begegnen. Ein Fokus wird auf der Selbstfürsorge liegen, damit sich Therapeut:innen auch in schwierigen Situationen geschützt erleben und präsent bleiben können. Hintergrund bilden traumatologische, bindungs- und entwicklungspsychologische Gesichtspunkte.
Weitere Information
Kursleitung:
Datum:
Anrechenbar:
Anmeldung: