DAKBT e.V.
Deutscher Arbeitskreis für Konzentrative Bewegungstherapie DAKBT e.V.
Login
  • Über KBT
    • Was ist KBT?
    • Wie wirkt KBT?
    • Wem hilft KBT?
    • KBT erleben
    • Geschichte der KBT
    • Europaweit anerkannt
    • Erfahrungsberichte
  • Therapie/Beratung
    • KBT kennenlernen
    • Einzelstunden
    • Themenbezogene Gruppen
    • Fortlaufende Gruppen
    • Supervision/Coaching
  • Therapiesuche
  • Weiterbildung
    • KBT - Weiterbildung mit Zertifikat
    • Informationen zur Weiterbildung
    • Fort- und Weiterbildungstermine
      • KBT zur Vorerfahrung
      • 240 Stunden Gruppe
      • Selbsterfahrung in Einzelstunden
      • KBT-Methodik-Seminare
      • Theorie-Praxis-Seminare
      • Supervision
    • Berufs- und Arbeitsspezifische Fortbildung
    • Tagungen
    • Kontakt zu den Lehrbeauftragten
  • Forschung
    • Forschungsgruppe
    • Studien der Forschungsgruppe
    • Forschungswerkstatt
      • Archiv Forschungswerkstatt
    • Empirische Literatur
  • Publikationen
    • Zeitschrift "Konzentrative Bewegungstherapie"
    • Sonderheft Diagnostik
    • Sonderheft 40 Jahre DAKBT
    • KBT in Fachbüchern
    • KBT in Fachzeitschriften
    • Theoriearbeiten der Lehrbeauftragten
    • Pressemappe
  • DAKBT
    • Archiv Forschungswerkstatt
    • Archiv Jahrestagungen
    • Kontakt zum DAKBT
    • Aufgaben und Ziele
    • Geschichte des DAKBT
    • Archiv des DAKBT
      • Übersichtsarbeiten zur KBT
      • Biographie und Bibliographie Helmuth Stolze
      • Lindau Broschüre
      • Nachrufe zu Persönlichkeiten des DAKBT
      • Elsa-Gindler-Gedächtnispreis
      • Ehrenmitglieder des DAKBT
    • Mitglied werden
    • Downloadbereich
    • DAKBT intern
      • Freiwillige Qualifizierungsbescheinigung
  1. Sie befinden sich hier : 
  2. Startseite
  3. Weiterbildung
  4. Fort- und Weiterbildungstermine
  5. Theorie-Praxis-Seminare
  6. Sexuelle Körper

Sexuelle Körper

Sexualität ist ein vielschichtiges und komplexes Thema und sexuelles Erleben ist unmittelbar mit Körperlichkeit verbunden. Die Entwicklung von sexueller Identität und Orientierung steht im Kontext früher Beziehungserfahrungen und gesellschaftlicher Konstruktionen. Die für die KBT grundlegenden psychoanalytischen, leibphänomenologischen und entwicklungspsychologischen Theorien, werden unter dem Aspekt der Sexualität und Geschlechterdifferenzierung untersucht. Im Selbsterfahrungsteil wird uns die subjektive sexuelle Entwicklung als Menschen und deren Auswirkung auf unsere Persönlichkeit als Therapeut*innen beschäftigen. Im Theorie/Praxisteil werden kontextsensible KBT Angebote für die Therapie mit Patient*innen (auch hinsichtlich sexueller Traumatisierungen) erarbeitet. Praxisbeispiele sind sehr erwünscht und können supervisorisch bearbeitet werden.

Kursleitung
Ute Backmann
Datum/Veranstaltungsort
Datum
Freitag, 17.02.2023 bis Sonntag, 19.02.2023
Veranstaltungsort
KBT-Praxis, Heinrichstraße 1, 64646 Heppenheim
Honorar
330 €
Plätze
10
Uhrzeit
Freitag, 14.00 bis Sonntag, 14.00 Uhr
Dauer
22 Gruppenstunden à 45 Minuten
Anmeldung an
per E-Mail unter backmann@kbt-heppenheim.de
telefonisch unter 06252 789985
bis 09.01.2023
Anrechenbar
Co-Leitung möglich

weitere Themen

  • KBT - Weiterbildung mit Zertifikat
  • Informationen zur Weiterbildung
  • Fort- und Weiterbildungstermine
    • KBT zur Vorerfahrung
    • 240 Stunden Gruppe
    • Selbsterfahrung in Einzelstunden
    • KBT-Methodik-Seminare
    • Theorie-Praxis-Seminare
    • Supervision
  • Berufs- und Arbeitsspezifische Fortbildung
  • Tagungen
  • Kontakt zu den Lehrbeauftragten

Sie haben Fragen?

Ihre Ansprechpartner für alle Themen rund um die Weiterbildung sind die Geschäftsstelle des DAKBT info@dakbt.de, die Weiterbildungskommission des DAKBT weiterbildungskommission@dakbt.de, sowie die Sprecherinnen der WeiterbildungskandidatInnen weiterbildung@dakbt.de

Stimmen zur Weiterbildung

Lesen Sie hier was TeilnehmerInnen aus KBT-Weiterbildungsveranstaltungen berichten.

  • Startseite
  • Kontakt zum DAKBT
  • Kontakt zum EAKBT
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum