DAKBT e.V.
Deutscher Arbeitskreis für Konzentrative Bewegungstherapie DAKBT e.V.
Login
  • Über KBT
    • Was ist KBT?
    • Wie wirkt KBT?
    • Wem hilft KBT?
    • KBT erleben
    • Geschichte der KBT
    • Europaweit anerkannt
    • Erfahrungsberichte
  • Therapie/Beratung
    • KBT kennenlernen
    • Einzelstunden
    • Themenbezogene Gruppen
    • Fortlaufende Gruppen
    • Supervision/Coaching
  • Therapiesuche
  • Weiterbildung
    • KBT - Weiterbildung mit Zertifikat
    • Informationen zur Weiterbildung
    • Fort- und Weiterbildungstermine
      • KBT zur Vorerfahrung
      • 240 Stunden Gruppe
      • Selbsterfahrung in Einzelstunden
      • KBT-Methodik-Seminare
      • Theorie-Praxis-Seminare
      • Supervision
    • Berufs- und Arbeitsspezifische Fortbildung
    • Tagungen
    • Kontakt zu den Lehrbeauftragten
  • Forschung
    • Forschungsgruppe
    • Studien der Forschungsgruppe
    • Forschungswerkstatt
      • Archiv Forschungswerkstatt
    • Empirische Literatur
  • Publikationen
    • Zeitschrift "Konzentrative Bewegungstherapie"
    • Sonderheft Diagnostik
    • Sonderheft 40 Jahre DAKBT
    • KBT in Fachbüchern
    • KBT in Fachzeitschriften
    • Theoriearbeiten der Lehrbeauftragten
    • Pressemappe
  • DAKBT
    • Archiv Forschungswerkstatt
    • Archiv Jahrestagungen
    • Kontakt zum DAKBT
    • Aufgaben und Ziele
    • Geschichte des DAKBT
    • Archiv des DAKBT
      • Übersichtsarbeiten zur KBT
      • Biographie und Bibliographie Helmuth Stolze
      • Lindau Broschüre
      • Nachrufe zu Persönlichkeiten des DAKBT
      • Elsa-Gindler-Gedächtnispreis
      • Ehrenmitglieder des DAKBT
    • Mitglied werden
    • Downloadbereich
    • DAKBT intern
      • Freiwillige Qualifizierungsbescheinigung
  1. Sie befinden sich hier : 
  2. Startseite
  3. Weiterbildung
  4. Fort- und Weiterbildungstermine
  5. Supervision
  6. KBT-Supervisionsgruppe Neu-Ulm

KBT-Supervisionsgruppe Neu-Ulm

In der Supervisionsgruppe geht es in erster Linie um Falldarstellungen aus der Arbeit mit Patient*innen und Patientengruppen. Es können Konflikte in der therapeutischen Beziehung entdeckt und bearbeitet werden. Im Vordergrund stehen dabei die Ressourcen von Patient*innen, Klient*innen und Therapeuten*innen. Auch Probleme in der Arbeit im multi-professionellen Team und die Integration von KBT ins jeweilige Berufsfeld bekommen Raum. Das Wahrnehmen von Resonanzphänomenen, Rollenspiele und das klassische Handwerkszeug der KBT ermöglichen es lebendig zu reflektieren, eine hilfreiche Haltung zu entwickeln und Lösungen zu finden. In der Supervisionsgruppe werden auch Fälle auf der Grundlage des Leitfadens im KBT-Diagnostik-Heft behandelt. Die Gruppe ist in erster Linie für KBT-Weiterbildungskandidat*innen gedacht, sie ist offen für KBT-Zertifikatsinhaber*innen und Interessierte aus anderen therapeutisch tätigen Berufsgruppen.

Kursleitung
Roland Brückl
Datum/Veranstaltungsort
Datum
6 Samstage im Jahr: 18.02.; 29.04.; 01.07.; 30.09., 11.11.; 16.12.2023
Veranstaltungsort
89231 Neu-Ulm
Honorar
120 € pro Samstag, insgesamt 720 €
Plätze
8
Uhrzeit
10.00. bis 17.30 Uhr
Dauer
8 Gruppenstunden à 45 Minuten
Anmeldung an
per E-Mail unter info@kbt-ravensburg.de
telefonisch unter 0751-7642789 od. 01525-3445961
Anmeldung bis 15.01.2023
Anrechenbar
Weiterbildung

weitere Themen

  • KBT - Weiterbildung mit Zertifikat
  • Informationen zur Weiterbildung
  • Fort- und Weiterbildungstermine
    • KBT zur Vorerfahrung
    • 240 Stunden Gruppe
    • Selbsterfahrung in Einzelstunden
    • KBT-Methodik-Seminare
    • Theorie-Praxis-Seminare
    • Supervision
  • Berufs- und Arbeitsspezifische Fortbildung
  • Tagungen
  • Kontakt zu den Lehrbeauftragten

Sie haben Fragen?

Ihre Ansprechpartner für alle Themen rund um die Weiterbildung sind die Geschäftsstelle des DAKBT info@dakbt.de, die Weiterbildungskommission des DAKBT weiterbildungskommission@dakbt.de, sowie die Sprecherinnen der WeiterbildungskandidatInnen weiterbildung@dakbt.de

  • Startseite
  • Kontakt zum DAKBT
  • Kontakt zum EAKBT
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum