DAKBT e.V.
Deutscher Arbeitskreis für Konzentrative Bewegungstherapie DAKBT e.V.
Login
  • Über KBT
    • Was ist KBT?
    • Wie wirkt KBT?
    • Wem hilft KBT?
    • KBT erleben
    • Geschichte der KBT
    • Europaweit anerkannt
    • Erfahrungsberichte
  • Therapie/Beratung
    • KBT kennenlernen
    • Einzelstunden
    • Themenbezogene Gruppen
    • Fortlaufende Gruppen
    • Supervision/Coaching
  • Therapiesuche
  • Weiterbildung
    • KBT - Weiterbildung mit Zertifikat
    • Informationen zur Weiterbildung
    • Fort- und Weiterbildungstermine
      • KBT zur Vorerfahrung
      • 240 Stunden Gruppe
      • Selbsterfahrung in Einzelstunden
      • KBT-Methodik-Seminare
      • Theorie-Praxis-Seminare
      • Supervision
    • Berufs- und Arbeitsspezifische Fortbildung
    • Tagungen
    • Kontakt zu den Lehrbeauftragten
  • Forschung
    • Forschungsgruppe
    • Studien der Forschungsgruppe
    • Forschungswerkstatt
      • Archiv Forschungswerkstatt
    • Empirische Literatur
  • Publikationen
    • Zeitschrift "Konzentrative Bewegungstherapie"
    • Sonderheft Diagnostik
    • Sonderheft 40 Jahre DAKBT
    • KBT in Fachbüchern
    • KBT in Fachzeitschriften
    • Theoriearbeiten der Lehrbeauftragten
    • Pressemappe
  • DAKBT
    • Archiv Forschungswerkstatt
    • Archiv Jahrestagungen
    • Kontakt zum DAKBT
    • Aufgaben und Ziele
    • Geschichte des DAKBT
    • Archiv des DAKBT
      • Übersichtsarbeiten zur KBT
      • Biographie und Bibliographie Helmuth Stolze
      • Lindau Broschüre
      • Nachrufe zu Persönlichkeiten des DAKBT
      • Elsa-Gindler-Gedächtnispreis
      • Ehrenmitglieder des DAKBT
    • Mitglied werden
    • Downloadbereich
    • DAKBT intern
      • Freiwillige Qualifizierungsbescheinigung
  1. Sie befinden sich hier : 
  2. Startseite
  3. Therapie/Beratung
  4. Themenbezogene Gruppen
  5. Neue Wege gehen

Neue Wege gehen

Das Frühjahr 2020 mit der Corona-Pandemie hat weitreichende Veränderungen in unser Leben gebracht: persönlich, beruflich und in unseren Beziehungen.  Der Aufruf, „auf Abstand zu gehen“, hat seine Spuren in uns hinterlassen. Eine Rückkehr zu einem Alltag, wie er vorher war, ist kaum möglich. In dieser Woche wollen wir in die Berge gehen um Schritte zu tun, draußen in der Natur und drinnen in vertrauensvoller Atmosphäre, Schritte zu uns selbst, zu anderen hin, Schritte im eigenen Rhythmus und dabei auch innehalten, um unsere je eigene körperliche Befindlichkeit wahrzunehmen. Im achtsamen Umgang mit dem Körper im Liegen, Sitzen, Stehen und Gehen und in der Interaktion mit anderen kann wieder mehr Gespür für uns selbst entwickelt  und deutlich werden, was wir brauchen und welche Möglichkeiten wir haben, um neue Wege zu gehen. Gelingen uns Schritte auf dem eigenen Weg?

Das Angebot richtet sich an Menschen, die eine gute Mischung aus Erholung und Selbstfürsorge suchen, solche, die die KBT-Arbeit kennen lernen oder vertiefen möchten, die die weite Bergwelt lieben…

Co-Leitung: Eva Stolper

Kursleitung
Kathinka Kintrup
Datum/Veranstaltungsort
Datum
Samstag, 25.09.2021 bis Samstag, 02.10.2021
Veranstaltungsort
Silserhof, Sils im Engadin, Schweiz
Honorar
400 € Kursgebühr, zzgl. Ü/HP im Tagungshaus 819 CHF.
Plätze
8-10
Uhrzeit
Samstag, 18.00 bis Samstag 10.00 Uhr
Dauer
30 Gruppenstunden à 45 Minuten
Anmeldung an
per E-Mail unter kintrup@kbt-muenster.de
telefonisch unter 0251 39655899
Anmeldung bis 28.05.2021
Anrechenbar
Vorerfahrung

weitere Themen

  • KBT kennenlernen
  • Einzelstunden
  • Themenbezogene Gruppen
  • Fortlaufende Gruppen
  • Supervision/Coaching
  • Startseite
  • Kontakt zum DAKBT
  • Kontakt zum EAKBT
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum