DAKBT e.V.
Deutscher Arbeitskreis für Konzentrative Bewegungstherapie DAKBT e.V.
Login
  • Über KBT
    • Was ist KBT?
    • Wie wirkt KBT?
    • Wem hilft KBT?
    • KBT erleben
    • Geschichte der KBT
    • Europaweit anerkannt
    • Erfahrungsberichte
  • Therapie/Beratung
    • KBT kennenlernen
    • Einzelstunden
    • Themenbezogene Gruppen
    • Fortlaufende Gruppen
    • Supervision/Coaching
  • Therapiesuche
  • Weiterbildung
    • KBT - Weiterbildung mit Zertifikat
    • Informationen zur Weiterbildung
    • Fort- und Weiterbildungstermine
      • KBT zur Vorerfahrung
      • 240 Stunden Gruppe
      • Selbsterfahrung in Einzelstunden
      • KBT-Methodik-Seminare
      • Theorie-Praxis-Seminare
      • Supervision
    • Berufs- und Arbeitsspezifische Fortbildung
    • Tagungen
    • Kontakt zu den Lehrbeauftragten
  • Forschung
    • Forschungsgruppe
    • Studien der Forschungsgruppe
    • Forschungswerkstatt
      • Archiv Forschungswerkstatt
    • Empirische Literatur
  • Publikationen
    • Zeitschrift "Konzentrative Bewegungstherapie"
    • Sonderheft Diagnostik
    • Sonderheft 40 Jahre DAKBT
    • KBT in Fachbüchern
    • KBT in Fachzeitschriften
    • Theoriearbeiten der Lehrbeauftragten
    • Pressemappe
  • DAKBT
    • Archiv Forschungswerkstatt
    • Archiv Jahrestagungen
    • Kontakt zum DAKBT
    • Aufgaben und Ziele
    • Geschichte des DAKBT
    • Archiv des DAKBT
      • Übersichtsarbeiten zur KBT
      • Biographie und Bibliographie Helmuth Stolze
      • Lindau Broschüre
      • Nachrufe zu Persönlichkeiten des DAKBT
      • Elsa-Gindler-Gedächtnispreis
      • Ehrenmitglieder des DAKBT
    • Mitglied werden
    • Downloadbereich
    • DAKBT intern
      • Freiwillige Qualifizierungsbescheinigung
  1. Sie befinden sich hier : 
  2. Startseite
  3. Therapie/Beratung
  4. Themenbezogene Gruppen
  5. Adipositas und Trauma - Von der oralen Lust zur genitalen Reifung

Adipositas und Trauma - Von der oralen Lust zur genitalen Reifung

Weltweit ist Adipositas ein zunehmendes gesundheitliches Problem. Die Behandlung wird vorwiegend als medizinisches und verhaltensorientiertes Problem dargestellt. Nicht selten sind aber (Bindungs-) Traumatisierungen ursächlich für die krankhafte „Erweiterung“ der Körpergrenzen. Die Nahrungsaufnahme reguliert unliebsame Affekte.
In diesem Seminar soll ein Überblick über die aktuellen Erklärungsansätze gegeben und ein psychodynamisches Verständnis zu dem Krankheitsbild „Adipositas“ vermittelt werden. Gegenübertragungen spielen in diesem Kontext eine besondere Bedeutung.
Anhand triebtheoretischer tiefenpsychologischer Modelle werden konkrete KBT spezifische Angebote erarbeitet und reflektiert.

Kursleitung
Ute Backmann
Datum/Veranstaltungsort
Datum
Freitag, 20.11.2020 bis Samstag 21.11.2020
Veranstaltungsort
KBT-Praxis, Heinrichstraße 1 64646 Heppenheim
Honorar
180 €
Plätze
8
Uhrzeit
Freitag, 16.00 bis Samstag 17.00 Uhr
Dauer
12 Gruppenstunden à 45 Minuten
Anmeldung an
per E-Mail unter backmann@kbt-heppenheim.de
telefonisch unter 06252 789985
Anmeldung bis 31.10.2020
Anrechenbar
Vorerfahrung

weitere Themen

  • KBT kennenlernen
  • Einzelstunden
  • Themenbezogene Gruppen
  • Fortlaufende Gruppen
  • Supervision/Coaching
  • Startseite
  • Kontakt zum DAKBT
  • Kontakt zum EAKBT
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum