Institut (IKBT) nimmt Arbeit auf
Es ist geschafft und es ist amtlich! Unsere Freude ist groß, an dieser Stelle mitteilen zu können, dass das Institut für Konzentrative Bewegungstherapie (IKBT) nun offiziell sichtbar werden und seine Arbeit aufnehmen kann. Das Registergerichtin Stuttgart hat die im Oktober 2024 auf der Mitgliederversammlung des DAKBT beschlossene Änderung des §7 unserer Satzung bestätigt.
Dieser wichtige Schritt ist das Ergebnis eines mehr als 3-jährigen Prozesses, an dem viele Personen intensiv beteiligt waren.
Der Verein und das Institut für KBT werden zukünftig als zwei Säulen unter dem Dach des DAKBT erscheinen.
Unterschiedliche Aufgaben und Schnittstellen werden ausgearbeitet und zeitnah auf der Homepage sichtbar werden.Unser besonderer Dank gilt an dieser Stelle Birgit Rosa und Alexandra Scheinpflug in der Geschäftsstelle, sowie Susanne Wagner in der Öffentlichkeitsarbeit.
Die Aufgabe des Instituts ist die Professionalisierung der KBT-Weiterbildung. Inhaltlich erfolgt die Strukturierung in enger Zusammenarbeit mit den Lehrbeauftragten. Aktuell wird das Curriculum für den zweiten Teil der Weiterbildung im Baustein „Theorie/Methodik“ in Pflicht- undWahlpflichtseminare aufgeteilt. Dieses soll hinsichtlich der Identität als KBT-Therapeut:in Orientierung geben und die Weiterbildung besser strukturieren.
Hierfür werden sämtliche Vorlagen vereinheitlicht und aufeinander abgestimmt. Die Transparenz eines klaren Weiterbildungskonzeptes bedarf einer Außendarstellung, die für Weiterbildungsinteressierte, Fachkolleg:innen undArbeitgeber:innen erkenntlich ist. Zudem werden unsere bereits vorhandenen hohen KBT-Standards in Weiterbildung, Lehre und Wissenschaftlichkeit imInstitut zusammengefasst. Damit zeigt sich die Qualität unserer Weiterbildung und unsere Professionalität wird nach außen sichtbar.
Daran arbeiten wir aktuell mit einem Team aus dem Kreis der Lehrbeauftragte (Elvira Braun, Barbara Bayerl, Heidi Klett, Kathinka Kintrup). Auch ihnen gilt unser Dank. In Zusammenarbeit mit der aktuellen Weiterbildungskommission (Sabine Wessendorf und Nina Freudenberg) arbeiten wiran der „Entbürokratisierung“ der Zulassung zur Weiterbildung.Im nächsten Schritt ist der Ausbau einer wissenschaftlichen Vernetzung geplant.
Wir freuen uns auf die Aufgabe, die KBT in eine berufliche Zukunft zu führen und stehen in diesem kreativen Übergangsprozess gerne für Anregungen und Ideen zur Verfügung.
Mit herzlichen Grüßen
Ute Backmann Clara Scheepers-Assmus
Institutsleitung Stellvertretende Institutsleitung
- Erstellt am .